
Mobile Entdeckungstouren
Saumarkt zum Auktionshaus: Street Art und Handel
- 22 Stationen
- ca. 2 Stunden
Das Motiv dieses Schaltkastens weist auf den historischen Saumarkt hin. Im Mittelalter verkaufte man hier und vor dem Blankenburger Tor lebende Tiere. Auch Fisch- und Semmelbänke waren wichtige Handelsplätze. Hier wurden damals Fische und Backwaren verkauft. Deshalb sind auch auf dem „Fischmarkt“ und an der „Hutschachtel“ besprühte Kästen zu finden.
Saalfeld war insgesamt eine wichtige Handelsstadt, durch die eine wichtige Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig führte. Große Städte wie Saalfeld hatten das Recht, durchziehende Kaufleute zum Warenverkauf aufzufordern. Wer das verweigerte, zahlte Stapelgeld, und für den Verkauf war Zoll fällig. Die Stadt profitierte in jedem Fall.
Heute begegnet dir hier Street Art – auch das ist wie ein Handel: In der Szene wurden „Tags“ einst wie Währung getauscht. Heute gestalten Künstler Modekollektionen oder erzielen Rekordsummen bei Auktionen – bis hin zu Banksys berühmtem Werk „Girl with Balloon“, das für 25,3 Millionen Euro versteigert wurde.
💸 Tipp: In Kauflaune und Lust auf Streetwear? ➤ Fat Cap Store Saalfeld

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.