
Mobile Entdeckungstouren
Totentanz der Farben: Von Friedhofsgeheimnissen und Sprühkunst
- 22 Stationen
- ca. 2 Stunden
Diese gut getarnten Kästen erinnern an die Geschichte dieses Platzes. Die Säulen, die du vor dir siehst, gehörten einst zu einem Haus, in dem über 300 Jahre lang der städtische Totengräber lebte. An dieser Stelle befand sich außerdem früher der Friedhof von Saalfeld.
Zuvor war es üblich, die Toten mitten in der Stadt, auf dem Kirchplatz der Stadtkirche, zu beerdigen. Als der Platz dort zu eng wurde, verlegte man den Friedhof 1533 hier vor das Darrtor. Die bemalten Kästen erinnern an diesen Ort und an die Vergänglichkeit von Kunst.
Viele Graffitis verschwinden durch Umbauten oder sie werden auf mobilen „Leinwänden“ wie z. B. auf Bussen oder Zügen angebracht und sind dadurch immer unterwegs. Das Sprühen auf Zügen nennt man „Trainwriting“. Manche Künstler riskieren dabei ihr Leben und es kommt immer wieder zu tragischen Unfällen. Ein bekanntes Beispiel ist OZ, ein legendärer Sprayer aus Hamburg, der 2014 beim Besprühen eines Zuges verstarb.
🕯️ Tipp: Mehr zur Geschichte des historischen Friedhofs findest du auf der Familien-Tour ➤ saalfeld-entdecken.de/familientour

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.